Berner Fachhochschule
Gesundheit
Weiterbildung
Schwarztorstrasse 48
CH-3007 Bern
T +41 31 848 45 45
E-Mail
Wenn Sie Ihre therapeutische Rolle professioneller wahrnehmen wollen und eine Rollenerweiterung in andere kunsttherapeutische Disziplinen erfahren möchten, dann besuchen Sie diesen CAS-Studiengang. Er besteht aus dem «CAS Modul» und den beiden Fachkursen «Kunsttherapeutische Kurzinterventionen umsetzen und evaluieren» und «Public Health». Im Fachkurs «Kunsttherapeutische Kurzinterventionen umsetzen und evaluieren» erlernen Sie therapeutische Massnahmen aus verschiedensten kunsttherapeutischen Disziplinen. Somit können Sie Ihr Handlungsrepertoire für Ihre therapeutische Praxis erweitern. Im Fachkurs «Public Health» lernen Sie die Situation im Bereich der Gesundheit zu beschreiben. Sie lesen aktuelle epidemiologische Studien zu Fragen rund um die Gesundheit und erfahren mehr über die Organisation und Gestaltung von medizinischen und therapeutischen Angeboten in der Schweiz. Somit haben Sie die Möglichkeit, Gesundheitsdeterminanten bestimmen und salutogen beeinflussen zu können. Im Fachkurs «Public Health» studieren Sie teilweise zusammen mit der Disziplin der Pflege und haben somit die Möglichkeit, sich zu vernetzen, auszutauschen und einen Blick auf die Nachbarprofession zu werfen.
Kunsttherapeutinnen und -therapeuten, die sich in Weiterbildungen zusätzliche Methoden und wissenschaftliche Kompetenzen erwerben möchten.
Generelle Informationen zu den Lern- und Arbeitsformen
Allgemeine Zulassungsbedingungen
Im Fachkurs «Kunsttherapeutische Kurzinterventionen umsetzen und evaluieren»
Sie führen eine im Fachkurs erlernte oder eine eigens entwickelte Intervention an einer Klientin/einem Klienten durch und messen deren Outcome. Im Fachkurs präsentieren Sie Ihr Projekt den Mitstudierdenden sowie beisitzenden Supervisoren mittels einer kreativen Präsentationstechnik. Dabei legen wir Wert darauf, dass die Hintergrundtheorie Ihrer Intervention beschrieben ist, eine konkrete Zielsetzung bei der Klientin/beim Klienten vorlag, die Umsetzung der Intervention genau beschrieben ist, Outcome-Parameter festgelegt sind, sowie die Outcome-Messung dargestellt wurden. Für die Präsentation muss ein Handout vorliegen.
Im Fachkurs «Public Health»
Als Nachweis des Kompetenzerwerbs schreiben Sie eine Besprechung einer «Public Health-Studie»
Certificate of Advanced Studies (CAS) der Berner Fachhochschule in «Bedarfsgerechte kunsttherapeutische Behandlungsmodelle» (15 ECTS-Credits)
Wenn Sie Fragen zur Bildungskarriere und Anerkennung haben, melden Sie sich bitte bei der Studienleitung.
Manuela Grieser
Studienleiterin
E-Mail
T +41 31 848 45 52
M +41 79 894 01 65
Iris Guntern
E-Mail
T +41 31 848 45 21
OdA ArteCura
Für den Fachkurs «Kunsttherapeutische Kurzinterventionen umsetzen und evaluieren» und den Fachkurs «Public Health» je CHF 2500.-, für das «CAS Modul» CHF 2250.-, Total CHF 7250.-
Wir stellen Ihnen pro belegtem Fachkurs und das «CAS Modul» eine separate Rechnung zu.
Im Fachkurs «Kunsttherapeutische Kurzinterventionen umsetzen und evaluieren»
8 Studientage, ca. 100 Stunden Selbststudium, Total 150 Stunden studentische Leistung, 5 ECTS-Credits
Freitag, 25. Oktober 2019
Samstag, 26. Oktober 2019
Mittwoch, 13. November 2019
Donnerstag, 14. November 2019
Freitag, 6. Dezember 2019
Samstag, 7. Dezember 2019
Mittwoch, 18. Dezember 2019
Mittwoch, 29. Januar 2020
Im Fachkurs «Public Health»
8 Studientage, ca. 100 Stunden Selbststudium, Total 150 Stunden studentische Leistung, 5 ECTS-Credits
Dienstag, 15. Januar 2019
Freitag, 18. Januar 2019
Donnerstag, 31. Januar 2019
Freitag, 1. Februar 2019
Freitag, 1. März 2019
Freitag, 8. März 2019
Freitag, 22. März 2019
Freitag, 29. März 2019
Sonntag, 7. April 2019 Abgabe Kompetenznachweis
Im «CAS Modul»
7 Studien- und 1 Prüfungstag, ca. 120 Stunden Selbststudium, Total 150 Stunden studentische Leistung
Donnerstag, 5. September 2019
Freitag, 6. September 2019
Donnerstag, 17. Oktober 2019
Donnerstag, 21. November 2019
Montag, 16. Dezember 2019
Donnerstag, 30. Januar 2020
Donnerstag, 2. April 2020
Sonntag, 3. Mai 2020 Abgabe CAS-Abschlussarbeit
Präsentationen CAS-Abschlussarbeiten
Montag, 22. Juni bis Freitag, 26. Juni 2020
Montag, 29. Juni bis Mittwoch, 1. Juli 2020
Freitag, 3. Juli 2020
Berner Fachhochschule
Gesundheit
Weiterbildung
Schwarztorstrasse 48
3007 Bern
Lageplan
Anmeldeformular
Im Rahmen des Online-Anmeldeprozesses benötigen wir von Ihnen folgende Dokumente (im PDF-Format, max. 1 MB pro Dokument):
Bitte laden Sie diese Dokumente auch dann hoch, wenn Sie sie bereits im Rahmen einer anderen Anmeldung eingereicht haben.Wenn Sie Fragen oder Probleme bei der Online-Anmeldung haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
28. 6. 2019
C-PSY-9