Berner Fachhochschule
Gesundheit
Weiterbildung
Schwarztorstrasse 48
CH-3007 Bern
T +41 31 848 45 45
E-Mail
Als Absolventin, Absolvent sind Sie befähigt, im Suchtbereich (Schwerpunkte: Alkohol, illegale Drogen) professionell therapeutisch zu arbeiten. Sie werden darauf vorbereitet, eine ganzheitlich orientierte Sichtweise auf Ihre Klientinnen und Klienten sowie deren Angehörige zu haben. Eine gute Beziehung und Nähe zur Klientin, zum Klienten ist wichtig, um die Art der Abhängigkeit zu erfassen und biografische Dimensionen zu erkennen.
Der CAS-Studiengang «Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen» setzt sich aus dem Fachkurs «Leben mit der Sucht» und einem der vier wählbaren Fachkurse «Motivational Interviewing», «Psychoedukation», «Krisen- und Kurzzeitinterventionen» oder «Suizidprävention» und dem «CAS Modul» zusammen.
Die ausführlichen Inhalte der einzelnen Fachkurse des CAS-Studiengangs «Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen» entnehmen Sie bitte den jeweiligen Ausschreibungen der Pflichtmodule und Wahlpflichtmodule:
Fachkurs «Leben mit der Sucht»
«CAS Modul»
Fachkurs «Psychoedukation»
Fachkurs «Motivational Interviewing»
Fachkurs «Krisen- und Kurzzeitinterventionen»
Fachkurs «Suizidprävention»
Generelle Informationen zu den Lern- und Arbeitsformen.
Allgemeine Zulassungsbedingungen
Die Kompetenznachweise für den CAS-Studiengang «Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen» setzen sich aus den Kompetenznachweisen der einzelnen Fachkurse zusammen:
Sie erstellen ein persönliches Lernportfolio und präsentieren dieses am letzten Kurstag.
Sie verfassen eine Fallstudie.
Im Fachkurs «Suizidprävention»
Sie entwickeln für Ihren Kompetenznachweis ein Präventionsprojekt, welches relevant für Ihre Praxisinstitution oder die Gesellschaft ist. Am letzten Kurstag skizzieren Sie Ihren Studienkolleginnen und -kollegen den Projektplan. Dabei berücksichtigen Sie sinnvolle Zielkriterien und bedarfsgerechte Evaluationsmethoden.
Certificate of Advanced Studies (CAS) der Berner Fachhochschule in «Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen» (15 ECTS-Credits)
Dieser CAS-Studiengang kann in folgenden Studiengängen ein Wahlmodul sein:
DAS «Psychische Gesundheit»
MAS «Mental Health»
Manuela Grieser, MaA (Master of Arts Erwachsenenbildung)
Studienleiterin
E-Mail
T +41 31 848 45 50
Iris Guntern
E-Mail
T +41 31 848 45 21
Die Kosten für den CAS-Studiengang «Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen» stellen sich wie folgt zusammen:
Fachkurs «Leben mit der Sucht»: CHF 2500.-
«CAS Modul»: CHF 2250.-
Fachkurs «Psychoedukation»: CHF 2500.-
Fachkurs «Motivational Interviewing»: CHF 2500.-
Fachkurs «Krisen- und Kurzzeitinterventionen»: CHF 2500.-
Fachkkurs «Suizidprävention»: CHF 2500.-
Total: CHF 7250.-
Wir stellen Ihnen pro belegtem Fachkurs und für das «CAS Modul» eine separate Rechnung zu.
Insgesamt 21 Studientage und 1 Prüfungstag, 12 Journalclubs und eine Tagungsteilnahme:
Im Fachkurs «Leben mit einer Sucht»
8 Kurstage, Oktober bis Dezember 2019, erneute Durchführung im Herbst 2020
Im «CAS Modul»
5 Kurstage und 1 Prüfungstag, 12 Journalclubs, September 2019 bis Juni 2020, erneute Durchführung im Herbst 2019
Im wählbaren Fachkurs «Motivational Interviewing»
8 Kurstage, Februar bis März 2020, erneute Durchführung im Frühling 2021
Im wählbaren Fachkurs «Psychoedukation»
8 Kurstage, Februar bis April 2020, erneute Durchführung im Frühling 2021
Im wählbaren Fachkurs «Krisen- und Kurzzeitinterventionen»
8 Kurstage, Mai bis Juni 2020, erneute Durchführung im Frühling 2022
Im wählbaren Fachkurs «Suizidprävention»
8 Kurstage, Mai bis Juni 2019, erneute Durchführung im Frühling 2021
Berner Fachhochschule
Gesundheit
Weiterbildung
Schwarztorstrasse 48
3007 Bern
Anmeldung
Anmeldeformular
Im Rahmen des Online-Anmeldeprozesses benötigen wir von Ihnen folgende Dokumente:
Bitte laden Sie diese Dokumente auch dann hoch, wenn Sie diese bereits im Rahmen einer anderen Anmeldung eingereicht haben. Wir bitten Sie, im Anmeldeformular unter «Bemerkungen» anzugeben, welches Wahlpflichtmodul Sie wählen möchten.
Wenn Sie Fragen oder Probleme bei der Online-Anmeldung haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
28. 6. 2019
Der Einstieg ist mit jedem anrechenbaren Fachkurs oder dem «CAS Modul» möglich.
C-PSY-8